Die Turngemeinde Rottweil Altstadt hat wieder zur jährlichen Vereinsmeisterschaft in die Turnhalle der Römerschule eingeladen. 117 Teilnehmende verschiedenster Gruppen im Alter zwischen 4 und 25 Jahren haben sich in verschiedenen Wettkämpfen gemessen.
Im ersten Durchgang starteten 61 Kitu-Cup Kinder. Hier waren 5 verschiedene Trainingsgruppen am Start. Unter den Augen zahlreicher Eltern und Großeltern wurden 5 Disziplinen absolviert: Hangeln am Reck, Strecksprünge in Reifen am Boden, Balancieren über den kleinen Schwebebalken, Liegestütze am Kastendeckel und Seilwerfen, welches bei herrlichem Wetter vor der Turnhalle absolviert wurde. Am Ende konnten sich 40 Kinder in der Gold-Gruppe, 19 Kinder in der Silber Gruppe und 2 Kinder in der Bronze Gruppe platzieren.
Im zweiten Durchgang waren dann die 56 Turnerinnen und Turner an den Geräten an der Reihe. Zum ersten Mal turnten auch die F-Jugendturnerinnen in zwei Jahrgängen einen Vierkampf. Im Jahrgang 2019 setzte sich Heidi Wehl vor Johanna Seeger und Viktoria Hellstern durch. Bei den ein Jahr älteren gewann Alma Wehl vor Marla Krajewski und Viktoria Hellstern. In derselben Altersstufe zeigte Jonas Schmitz eine gute Leistunge am Barren und Boden und konnte sich vor Lars Bisok und Paul Ableitner den Sieg sichern. In der E-Jugend hatte im jüngeren Jahrgang Sophia Seemann die Nase vorn. Sie überzeugte vor allem am Reck und am Boden. Lena Binkele belegte Platz zwei vor Theresa Pfau. Im Jahrgang 2016 punktete Franziska Pfau vor allem am Boden und konnte sich vor Mina Aberle und Fanny Bernhardt platzieren. Bei den Jungs sicherte sich Max Ableitner mit einer schön geturnten Hocke am Sprung den Sieg vor Leo Schmitz und Fritz Österle.
Bei der D-Jugend setzte sich Paula Müller mit einer sehenswerten Reckübung vor Marlene Burri durch, dahinter platzierte sich Josephine Kienzle. Mit einer konstanten Leistung an allen Geräten gewann Julius Kienzle in seinem Jahrgang, in dem er konkurrenzlos antrat. Souverän setzte sich in der C-Jugend Paula Noack durch. Mit einem sehenswerten Handstandüberschlag sicherte sie sich Platz 1 vor Mathea Blum und Lotte Seibold. Die älteren Turnerinnen hatten sich in Teams zu den Kür-Wettkämpfen angemeldet. Judith Hirt und Sarah Bader konnten sich hier durchsetzen. Sarah präsentierte eine schöne Bodenübung, die mit 11,5 Punkten belohnt wurde, Judith überzeugte am Sprung mit einem Überschlag halb ein und halb ausgedreht mit 12,6 Punkten. Platz zwei belegten Luisa Elit und Freya Dusold vor Adelina Grepi und Tessa Holzner. Melina Fuchs und Jule Viereck kamen auf Platz 4.
Die Jungs turnten einen Kür-Wettkampf, bei dem zwei Geräte in die Wertung kamen. Hier erreichte Finn Holzner mit einer sehr schwierigen Bodenübung und einem hervorragenden Tsukahara den ersten Platz. Lionel Kurz zeigte ebenfalls den Tsukahara am Sprung und kam auf Platz 2 gefolgt von Benjamin Haller und Moritz Hugger.
Beim abschließenden Spaßwettkampf „4INMOTION“ Wettkampf ging es darum, die Übungen am schnellsten zu turnen. Für zusätzlich geturnte Übungen gab es Bonuszeit bzw. wenn Teile fehlten auch Zeitstrafen. Vor den Augen aller Zuschauer und aller Teilnehmer konnte sich hier am Ende das Team Leona Bauer, Tessa Holzner und Benjamin Haller den Sieg sichern vor Lionel Kurz und Pia Wenzler,. Platz drei belegten Naemi Banholzer und Finn Holzner vor Sunny Fischer und Moritz Hugger.
Zahlreiche Übungsleiter, Kampfrichter, Küchenhelfer und Kuchenspender trugen zu den erfolgreichen Vereinsmeisterschaften bei und konnten somit den Teilnehmer n und den Zuschauern eine rundum gelungene Veranstaltung bieten, bei der die Altstädter Turnhalle aus allen Nähten platzte. Das gute Wetter sorgte dafür, dass auch außerhalb der Halle gewirtet werden konnte und die Situation etwas entzerrte.
Die Platzierungen beim Kitu-Cup:
Gold Gruppe:
Romy Barth, Oscar Hanke, Henry Forn, Xenia Niedermann, Filippa Weiß, Paula Aiple, Lieselotta Pfau, Clea Staiger, Klara Maier, Tessa Schröder, Marie Bader, Alina Holzer, Leonie Schramberger, Luisa Seckinger, Malin Borck, Ida Ictendogan, Louise Weiß, Jonte Schröder, , Paul Meßmer, Fred Maier, Amelie Martin, Neo Mowitz, David Weiß, Karl Österle, Adoni Nalec, Tim Holzer, Paul Weiß,Elian Nabergoj, Igor Muraschko, Lara Häuptle, Theresa Jendrisk, Zoé Schleicher, Noemi Schneider, Noemi Frenger, Mila Singer, Emma Görner, Maila Schanz, Karla Trittler, Frida Fai, Ella Liemen
Silber Gruppe:
Thea Krajewski, Nora Schneider, Nele Schneider, Emma Popic, Isabella Freundl, Sophia Winz, Amelie Seckinger, Valeria Justus, Mario Kopf, Simon Hermann, David Schramberger, Mino Nabergoj, Carl Busch, Elias Maier, Jana Beck, Lina Balschuss, Josefin Barth, Anna-Sophie Stumpp
Bronze Gruppe:
Leni Maywald, Oskar Bantle
Die weiteren Platzierungen im 2. Durchgang:
F-Jugend weiblich:
Jahrgang 2019: 4. Paulina Hanusch 5. Karla Mayer 6. Carlotta Salama 7. Lotta Böhne
Jahrgang 2018: 4. Luna Rau 5. Luna Bernhard t 6. Maya Nester
E-Jugend weiblich:
Jahrgang 2017: 4. Sophie Seeger 5. Greta Braun, 6. Melina Laufer, 7.Avenlina Steinke, 8.Mona Jauch, 9 . Flora Gröger
Jahrgang 2016: 4. Milou Döring, 5. Isabella Schneider, 6. Nele Kienzle 7 . Marie Maier
D-Jugend weiblich
4. Marie Binkele 5.Clara Schweizer 6.Emelie Merkt 7.Marlene Braun 8.Clara Drasch