Debora Alrutz, Basma Sabee und Emily Stark konnten sich bereits im letzten Jahr für die Deutschen Meisterschaften im Jahnkampf bzw. Mehrkampf qualifizieren, die im Rahmen des Turnfestes ausgetragen wurden. Im Jahnkampf gilt es im Jugendbereich je zwei (im aktiven Bereich je drei) Disziplinen aus Turnen, Schwimmen und Leichtathletik zu absolvieren. Debora musste sich gegen eine starke Konkurrenz behaupten. Sie turnte ihre Übungen souverän und sturzfrei und konnte sich einen hervorragenden siebten Platz erkämpfen. Auch Basma gelang an den Geräten saubere Übungen, beim Kugelstoßen erreichte sie mit einer Weite von 9,89 m eine neue persönliche Bestleistung. So konnte sie sich vom 25. Rang, mit dem sie angemeldet war auf den 16. Platz vorarbeiten. Emily Stark konnte sich bei den Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf (je vier Disziplinen Turnen und Leichtatletik) auf Rang 35 platzieren.
Zwischen den Geräten und der Leichtathletik nahm Basma Sabee zudem noch an den Deutschen Juniorenmeisterschaften im Schleuderball teil. In diesem Wettkampf konnte sie sich mit 37,38 m auf Rang 8 schleudern.
Die restlichen Turnerinnen gingen beim Wahlwettkampf an den Start – hier dürfen sich die Teilnehmer vier Disziplinen aus ganz unterschiedlichen Sportarten zusammenstellen (Turnen, Leichtathletik, Schwimmen, Trampolin, Rope Skipping, Rhythmische Sportgymnastik).
Beste TGAlerin war hier Celine Auer mit Platz 3 im Leichtathletik-Fachwettkampf. Sie hat sich im Sprung, Weitsprung, 100 m-Lauf und Schleuderball gegen die meisten ihrer Konkurrentinnen durchgesetzt und turnte sich aufs Treppchen.
Das Treppchen knapp verpasst hat Iris Holzner mit dem vierten Platz. Sie zeigte souveräne Übungen am Schwebebalken, Sprung und Stufenbarren und sehr gute Würfe im Vollball.
Selbstverständlich kam auch der gesellige Teil bei einer Woche Turnfest nicht zu kurz.
Gesellige Höhepunkte waren die Stadiongala im Olympiastadion, bei der Fabian Hambüchen offiziell verabschiedet wurde und auch Angela Merkel und Udo Lindenberg zu Gast waren, aber auch die gemeinsame Stadtführung in Potsdam. Beim Länderabend rockten alle von Jung bis Alt zur Liveband ab. Einige TGAlerinnen ließen sich von den Darbietungen bei der Turngala begeistern, einige waren bei den besten Deutschen Turnerinnen im Finale des Mehrkampfes als Zuschauer. Auch die Abschlussfeier beeindruckte. Einige Turnerinnen wurden vor dem Brandenburger Tor fürs Fernsehen interviewt. Auch Shopping-Touren und gemeinsame Spieleabende kamen nicht zu kurz.
So kehrten die TGAler nach einer Woche Turnfest um viele Eindrücke reicher nach Rottweil zurück und beendeten die gemeinsame Woche standesgemäß mit dem Turnerlied auf dem Rottweiler Bahnhofsgelände.
(siehe auch: Schwarzwälder Bote, 16.06.2017)