PresseBreitensport: Fußball

25. Radtour der TGA-AH-Fußballabteilung

Die AH-Fußballabteilung der TGA bietet nunmehr seit 25 Jahren zweitägige Radtouren an, welche den Teilnehmern/innen nicht nur die eindrucksvollen Landschaftsstriche Baden-Württembergs, sondern auch Bayerns und des angrenzenden Elsasses näher bringen.


Radtour AH 2017

Am vergangenen Wochenende stand die Schleusen- und Schlössertour im Markgräflerland auf dem Programm. Am Samstagmorgen mussten die Teilnehmer früh aus den Federn, der Start in Neuenburg am Rhein war von AH-Leiter Jürgen Höss auf 09.00 Uhr terminiert worden. Zur Belohnung gab es vor dem Startschuss zur Stärkung Sekt und Butterbrezeln. Nach der Überquerung des Rheins ging es auf der französischen Seite Richtung Süden. Die Fahrt, zuerst entlang ausgedehnter Maisfelder und anschließend durch die kleine Camargue bis zur Fußgängerbrücke am Dreiländereck in Weil am Rhein, gestaltete sich beschwerlicher als gedacht, den AH-Radlern wehte ständig der Wind mit ca. 50 km/h entgegen. Wieder auf deutscher Seite angelangt, erreichte die Gruppe alsbald Efringen-Kirchen, wo bei einem kräftigen Mittagsmahl die Akkus wieder aufgeladen werden konnten. Der Rest der Strecke, über Bad Bellingen bis Neuenburg, wurde dank Schnitzel & Co. und Rückenwind fast zur Spazierfahrt. Bei der Ankunft am Hotel zeigten die Tachos stattliche 72 km an, das abendliche Viergang-Menü mit Pfifferlingrahmsuppe und Zanderfilet hatten sich alle redlich verdient. Dazu passend gab es die Markgräfler Spezialität, den Gutedel, womit auch die Flüssigkeitsdepots wieder aufgefüllt werden konnten.


Am nächsten Morgen gingen beim Frühstück die Blicke vom Himmel zu den Wetter-Apps, die ab 08.00 Uhr Sonnenschein voraussagten, und wieder zurück. Leider sollte der Himmel recht behalten. Begleitet von Nieselregen ging es Richtung Weinberge und Schloss Bürgeln. Da Weinberge nun mal nicht eben sind, waren die AHler nach kurzer Zeit nicht nur von außen sondern auch von innen feucht. Den Schlussanstieg auf das in Wolken liegende Schloss nahm nur die Hälfte der Truppe in Angriff, der Rest zog es vor, dem Kunsthandwerkermarkt in Badenweiler einen Besuch abzustatten. Während die Bergziegen ihren Frühschoppen noch in dichten Wolken zu sich nahmen, wurden die Marktgänger bereits von der Sonne verwöhnt. Nach dem Genuss vieler badischer Spezialitäten am Samstag hatte der AH-Chef für das gemeinsame Mittagessen in Müllheim zur Überraschung aller eine Lokalität ausgesucht, in der Tacos, Tortillas und Fajitas auf der Karte standen. Mit einem kräftigen Olé schwangen sich die AHler anschließend wieder auf die Räder und erreichten nach "nur" insgesamt 52 km, aber immerhin 550 Höhenmetern wieder Start und Ziel Neuenburg.